Forum Login
Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen?
- bono-miller
- Autor
- Offline
- Angaser
-
- 750 SS Carenata / 848
Weniger
Mehr
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 10
05 Feb 2020 20:01 #15207
von bono-miller
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melden Sie sich an, oder registrieren Sie sich.
Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen? wurde erstellt von bono-miller
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melden Sie sich an, oder registrieren Sie sich.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Roman
-
- Offline
- Admin
-
- MV TV Lusso + Morini Corsaro 1200
07 Feb 2020 13:54 #15216
von Roman
la vita è passione
Roman antwortete auf Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen?
Es fällt allgemein schwer, hierzulande sachlich über dieses Thema zu diskutieren. Die Fraktion der Tempolimit-Gegner hört und sieht nur das, was in deren Schema passt und andersherum.
Meiner Meinung nach wäre es endlich an der Zeit, ein flächendeckendes Info-System entlang der deutschen Autobahnen zu installieren. Ich meine solche digitalen Info-Tafeln, wie es sie z.B. in Italien gibt. Dort kann auf Baustellen, Staus, schlechte Straßenbedigungen (Wetter) und Unfälle etc. hingewiesen werden. Zudem könnte so eine dynamische Temporegelung stattfinden, die je nach Verkehrslage angepasst wird. Volle Autobahnen - Tempo begrenzt, leere Autobahn - freie Fahrt. Desweiteren müsste ein Tempolimit auch durchgesetzt werden. Es bringt wenig, wenn man 120 max. deklariert, aber sich nur ein Drittel der Autofahrer an das Tempo hält. Ich bin regelmäßig auf der Autobahn und vor allem unsere polnischen Sportsfreunde interessiert z.B. das Tempo 100 durch Dresden oder Geschwindigskeitsbeschränkungen in Baustellen überhaupt nicht. Hier hilft nur Kontrolle, denn die Respektlosigkeit der Verkehrsteilnehmer hat mangels dieser enorm zugenommen. Das spürt man ja auch als Motorradfahrer und das nicht nur auf der Autobahn.
Meine Wunschlösung also: ein dynamisches, an den Verkehr angepasstes Tempolimit. Im digitalen Zeitalter und mit Kameratechnik ist das alles automatisierbar und lösbar.
www.adac.de/verkehr/standpunkte-studien/...utobahn-deutschland/
uebermedien.de/35029/die-debatten-karambolage/
Meiner Meinung nach wäre es endlich an der Zeit, ein flächendeckendes Info-System entlang der deutschen Autobahnen zu installieren. Ich meine solche digitalen Info-Tafeln, wie es sie z.B. in Italien gibt. Dort kann auf Baustellen, Staus, schlechte Straßenbedigungen (Wetter) und Unfälle etc. hingewiesen werden. Zudem könnte so eine dynamische Temporegelung stattfinden, die je nach Verkehrslage angepasst wird. Volle Autobahnen - Tempo begrenzt, leere Autobahn - freie Fahrt. Desweiteren müsste ein Tempolimit auch durchgesetzt werden. Es bringt wenig, wenn man 120 max. deklariert, aber sich nur ein Drittel der Autofahrer an das Tempo hält. Ich bin regelmäßig auf der Autobahn und vor allem unsere polnischen Sportsfreunde interessiert z.B. das Tempo 100 durch Dresden oder Geschwindigskeitsbeschränkungen in Baustellen überhaupt nicht. Hier hilft nur Kontrolle, denn die Respektlosigkeit der Verkehrsteilnehmer hat mangels dieser enorm zugenommen. Das spürt man ja auch als Motorradfahrer und das nicht nur auf der Autobahn.
Meine Wunschlösung also: ein dynamisches, an den Verkehr angepasstes Tempolimit. Im digitalen Zeitalter und mit Kameratechnik ist das alles automatisierbar und lösbar.
www.adac.de/verkehr/standpunkte-studien/...utobahn-deutschland/
uebermedien.de/35029/die-debatten-karambolage/
la vita è passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- adi1204
-
- Offline
- Moderator
-
- Ducati 848evo + 848evo (Race)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1029
- Dank erhalten: 56
07 Feb 2020 14:44 #15219
von adi1204
Wäre sicher vorstellbar.
Aber Digital und Deutschland? Naja....
Solange Ämter immer noch mit Brief und Fax arbeiten.....
Kann man sich ja ausrechnen wenn das kommen könnte.
adi1204 antwortete auf Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen?
Meine Wunschlösung also: ein dynamisches, an den Verkehr angepasstes Tempolimit. Im digitalen Zeitalter und mit Kameratechnik ist das alles automatisierbar und lösbar.
Wäre sicher vorstellbar.
Aber Digital und Deutschland? Naja....
Solange Ämter immer noch mit Brief und Fax arbeiten.....

Kann man sich ja ausrechnen wenn das kommen könnte.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.