BikerJS schrieb:
Hallo,
mutige Entscheidung!

Also ich bin den Angel GT II einige Jahre auf der Multi 1200 gefahren - dafür ist er ja gemacht

Den ersten Satz habe ich bis ans Limit abgefahren und war dann nach dem neuen Satz erstaunt wie sehr der Reifen am Ende (ab ca. 80 % Verschleiß) abgebaut hat. Der direkte Vergleich alte Reifen dann neuer Satz war schon extrem auffällig (selbst auf diesem nicht so sportlich ausgelegten Moped)! Das war bei den Michelin Reifen vorher nicht so.
Wie sind denn deine Fahrgewohnheiten? Viel Strecke? Viel schnell?

Das Handling des Reifens ist für einen so standhaften Reifen wirklich sehr gut! Aufgrund der verschiedenen Fahrzeugkonzepte unserer Mopeds kann ich aber keine weiteren Erleuchtungen beitragen!

Ich glaube wir hatten noch den Vorgänger aufgeschnallt, Jan.
Mit dem Angel GT (also dem Vorgänger vom o.g.) war ich auf der Morini auch sehr zufrieden. Nach mitterlweile zwei Reifensätzen (ein neuer und ein angefahrener von der lieben Bianca) und gut 22 Tkm (!!!) damit habe ich mich für ein anderes Produkt entschieden und bin auf Conti gewechsel. Ein neuer Reifen ist natürlich immer handlicher und agiler als ein Schlappen, der schon 6Tkm auf dem Buckel hat. Die Haltbarkeit und Performance vom Angel GT war auf alle Fälle klasse. Ich hatte nie ein Grip-Problem. Egal ob bei 0 Grad oder 40 Grad, bei Regen oder Hitze, Alpen oder Autobahn. Ein Aufstellmoment spüre ich zudem so gut wie nie. Habe schon oft davon gehört aber wahrscheinlich fahre ich da zu zaghaft um das zu spüren oder die Morini bügelt das weg.